
Herzlich willkommen in der
TEACHERPRENEUR ACADEMY
Du bist Lehrerin oder Lehrer? Oder noch im Referendariat? Du bist vielleicht schon selbstständig und unterrichtest als Freelancer in Kurse oder Online - Trainings?
Dann steckst auch du Stunde um Stunde in die Vorbereitung deines Unterrichts. Du gestaltest Arbeitsblätter und Spiele und freust dich, dass deine Schüler den gewünschten Lernerfolg damit erzielen.
Und dann? Schlummern die Dateien dann einfach so vor sich hin und niemand interessiert sich mehr dafür?
Das ist echt schade, denn dein Erfahrungsschatz ist GOLD wert!
Sicher hast du schon von einigen Kollegen gehört, die ihre Materialien auf Seiten wie eduki oder Teachers Pay Teachers verkaufen. Auch ich bin seit einigen Jahren erfolgreiche Autorin bei eduki und möchte dir dabei helfen, mit dem Verkauf deiner Materialien ein solides Nebeneinkommen oder sogar einen Haupterwerb aufzubauen.
Bei mir erwartet dich KEIN "Motivations - Mindset - Chaka Chaka", sondern ganz klare Empfehlungen für die Praxis als Teacherpreneur. Meine ganze Erfahrung möchte ich mit dir teilen und dir auf den Weg helfen, deine Ziele zu erreichen.
Willkommen in meiner neuen Academy!
Deine Cindy
TEACHERPRENEUR ACADEMY MITGLIEDSCHAFT
Egal ob du erst am Anfang deiner Selbstständigkeit bist oder bereits wie ich von den Einnahmen deiner Umsätze bei eduki und Co. leben kannst - es lohnt sich, Mitglied meiner Teacherpreneur Academy zu werden!
Du bekommst bei Zugang zu einer exklusiven Community, den Zugang zu spannenden Webinaren und Coworkings sowie ein Mega Paket mit Cliparts und Starthilfen für deinen eduki Shop.
Starte deinen Weg zum Teacherpreneur und werde Mitglied!
Werde Teil unserer Autorencommunity!
Alles inklusive, keine verdeckten Mehrkosten!
Teacherpreneur Academy Membership
79,90€Die ALL INCLUSIVE Mitgliedschaft für Autorinnen und Autoren kreativer Unterrichtsmaterialien- alle WEBINARE inklusive
- Zugang zur WhatsApp Gruppe für eduki Autoren
- alle COWORKINGS inklusive
- alle CLIPARTS mit kommerzieller Nutzung inklusive
- alle EDUKI Starthilfen inklusive
- 2 Mal monatlich Werbung in meiner Facebookgruppe
- Kostenloser Onlinekurs: Cliparts erstellen mit Midjourney
- Zugang zu exklusiven GRUPPEN für Academy Mitglieder
Du kannst deine Mitgliedschaft spätestens zwei Wochen vor Ablauf der Jahresfrist ohne Angabe von Gründen beenden. Du bekommst dazu 30 Tage vor Ablauf der Jahresfrist eine Erinnerungsmail an die von dir hinterlegte E-Mail Adresse. Solltest du nicht innerhalb der oben genannten Frist kündigen, verlängert sich dein gebuchtes Abo automatisch um ein weiteres Jahr.
%20Autorin%20bei%20eduki.png)
Teacherpreneur EVENTS
In meinen LIVE - Events können sich neue und alte Autoren anmelden, um sich direkt mit mir und untereinander zu verschiedenen Themen rund um die Erstellung und den Verkauf von Lehrmaterialien auszutauschen.
Bevorstehende Veranstaltungen
- Mitgliedschaftsangebot31. März 2025, 18:00 – 19:00Zoom Meeting
- Mitgliedschaftsangebot01. Apr. 2025, 18:00 – 19:00Zoom Meeting
- Mitgliedschaftsangebot07. Apr. 2025, 18:00 – 19:00Zoom Meeting
- Mitgliedschaftsangebot28. Apr. 2025, 17:00 – 18:00Zoom Meeting
- Mitgliedschaftsangebot19. Mai 2025, 18:00 – 19:30ZOOM Webinar
- Mitgliedschaftsangebot21. Mai 2025, 18:00 – 19:00Zoom Meeting
Teacherpreneur SHOP
Hier findest du hübsche Cliparts sowie praktische Vorlagen für die Materialerstellung und deinen Social Media Auftritt.
ACHTUNG!
Alle Produkte im Teacherpreneur Shop sind für Mitglieder der Academy kostenlos!
Kaufe hier also nur ein, wenn du kein Mitglied bist.
Teacherpreneur ONLINEKURSE und Challenges für Autorinnen und Autoren bei eduki
In meinen Onlinekursen bekommst du wertvolles Wissen rund um die Materialerstellung und dein Business als Teacherpreneur. Du kannst meine Videokurse ganz bequem von zu Hause oder unterwegs anschauen. Es gibt keinen Zeitdruck und erst recht keine Hausaufgaben :-))
Challenges sind dazu da, dass Autorinnen und Autoren gemeinsam eine Motivationshilfe haben, um ihre Reichweite auf Social Media zu erhöhen oder ihre Materialien so zu optimieren, dass sie sie besser verkaufen. Hier wird s bald tolle kostenlose Challenges geben und solche, die nur für Mitglieder meiner Academy bestimmt sind.
ACHTUNG: für Mitglieder der Teacherpreneur Academy sind alle Kurse inklusive! Du kannst den Zugang dazu aber auch extern erwerben.
Cliparts mit Midjourney erstellen und verkaufen
32 Teilnehmer
39,99 € oder Teacherpreneur Academy Membership
Teacherpreneur COACHING
Du willst Dein eigenes Unterrichtsmaterial im Internet verkaufen?
Du überlegst, ob du bei eduki starten möchtest, hast aber noch soooo viele Fragen?
Du brauchst jemanden, der sich genau DEINEN Fragen rund um das Autorenbusiness widmet?
In meinem 1:1 Coaching gehe ich auf DICH persönlich ein und gebe dir direktes Feedback. Ich verdiene seit einigen Jahren mein Geld mit dem Verkauf von Unterrichtsmaterialien und teile gern meine ganze Erfahrung mit dir!
1 Std. 30 Min.
199 Euro30 Min.
29,99 Euro30 Min.
29,99 Euro
Begeisterte Autorinnen und Autoren!
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, anderen den Weg ins Teacherpreneur Business zu ebenen! Deshalb freue ich mich um so mehr über die herzlichen und begeisterten Rückmeldungen, die ich bisher von meinen Trainees bekommen habe:
"Ich habe bei Cindy einen Termin für ein 1 : 1-Coaching gebucht, weil ich als langjährige Eduki-Autorin und Selbstständige einen Austausch auf Augenhöhe gesucht habe - also eher so ein "How to about you?" als eine Handlungsanleitung.
Und ich war begeistert! Cindy hält mit keinem ihrer wertvollen Tipps hinter dem Berg, teilt schonungslos Misserfolge und Irrtümer und ich habe unser Gespräch verlassen mit dem Kopf voller neuer Ideen und kreativer Gedanken! Ich halte Cindy für ein unentdecktes Business-Coach-Talent, denn sie hat das Potenzial, ihrem Gegenüber in nur 30 Minuten zu spiegeln, wie viele Möglichkeiten da draußen noch warten! Absolut empfehlenswert!"
Mittlerweile gibt es im Internet viele bekannte und weniger bekannte Plattformen, auf denen sich LehrerInnen, aber auch ReferendarInnen mit ihren guten Unterrichtsideen etwas Geld dazu verdienen oder ein solides Nebeneinkommen aufbauen.
Aus den USA hört man gar Nachrichten von sogenannten "Teacherpreneure", die ihre Expertise im Unterricht und ihr Talent zur Materialerstellung in ein echtes Geschäftsmodell verwandelt haben. Und laut einschlägigen Berichten über Teacherpreneure Umsätze in Millionenhöhe kassieren! Okay ... klingt alles sehr gut! Das muss man schon sagen! Aber so verlockend es klingt ... über Nacht kommt der Erfolg nicht. Auch bei mir war es ein langer Weg zum Teacherpreneur. Und von den Millionen träume ich noch. Aber leben kann ich nun davon. So wie viele andere Lehrerinnen und Lehrer, die sogar teilweise der Schule den Rücken gekehrt haben und nur noch von zu Hause arbeiten.
Kann jeder Teacherpreneur werden?
Die Anmeldung auf Plattformen wie TeachersPayTeachers oder eduki ist grundsätzlich kostenlos und prinzipiell kann jeder, der Power Point oder Keynote einigermaßen beherrscht, sich da anmelden und sein Glück versuchen. Auch das Hochladen von Materialien ist nicht grundsätzlich an eine aktive Lehrtätigkeit gebunden. Kaum einer prüft überhaupt, ob man beispielsweise Ahnung von Methodik, Didaktik oder gehirngerechtem Lernen hat. Die Betreiber dieser riesigen Plattformen wären ja schlichtweg überfordert, jeden neuen Autoren auf seinen Werdegang und die berufliche Qualifikation zu prüfen. Das bedeutet aber nicht dass "Hinz und Kunz" auf solchen Unterrichtsmaterialplattformen erfolgreich werden kann. Talent, Durchhaltevermögen und Fleiß sind wichtig. Aber noch wichtiger ist es, ob man versteht, was man da erstellt und verkauft. Ob es den Kollegen im Unterricht nützt und einen echten Mehrwert schafft.
Also unterm Strich kann man sagen: egal, ob man jemals vor einer Klasse stand oder die Arbeitsblätter irgendwie
sinnvoll sind - jeder kann sein Glück versuchen! Das führt dazu, dass man bei beliebten Shops wie TeachersPayTeachers oder eduki mittlerweile so viele Materialien findet, dass ein ganzes Lehrerleben nicht ausreicht, um sie im Unterricht zu benutzen. Die Qualität der angebotenen Materialien reicht - auch aufgrund eben der Tatsache, dass kein eingehendes Lektorat erfolgt - von "WOW! Das rettet mich über meine ganze Unterrichtseinheit hinweg! Ich liebe es!" bis hin zu "Wie bitte? Schade um das Blatt Papier, auf dem man diesen Humbug ausdrucken soll! Wollt Ihr mich verar ....?".
Bei der Fülle an kostenlosen Materialien, Download - Plattformen und Tauschbörsen für Lehrer ... da kann es schon schwer sein, sich festzulegen, wo man denn nun seine eigenen Unterrichtsideen verkaufen will. Geschweige denn, wie man auf sich und seine Materialien aufmerksam machen kann. Oder welchen Preis man dafür nehmen soll. Oder wo man noch schönere Cliparts her bekommt. Oder oder oder ...
Gut. Schön langsam. Ich stelle Euch die bekanntesten und weniger bekannte Plattformen gern nach und nach vor. Was Ihr daraus schon macht oder machen wollt ... lasst es mich wissen!
Meine Erfahrungen mit eduki und Teachers Pay Teachers teile ich gern. Die weiteren Plattformen für den Verkauf von Unterrichtsmaterialien stelle ich nach und nach vor und bin sehr auf dein Feedback gespannt!
10 Fragen zu eduki aus Autorensicht beantwortet
Über die weltweit bekannte Plattform für Unterrichtsmaterialien teacherspayteachers.com schreibe ich hier:
bei Teachers Pay Teachers verkaufen
English welcome!
I'm always happy to help anyone who would like to start their own business as a teacherpreneur and need my help in setting up their German shop at eduki! I have already held a few 1:1 coaching lessons in English and would be happy if you message me. The German market for teaching materials is super interesting and offers you great opportunities as a teacher or teacherpreneur.
Mariana, teacher author with eduki:
Meeting Cindy was a pleasure. During a 1:1 pleasant coaching session, Cindy showed motivation, interest, focus and knowledge. She offered very relevant insider-tipps and answered all the questions that I had (and they were many!).
I felt like we could be chatting for hours. This coaching is definitely a good investment and I can only recommend it to other teacherpreneurs.
Bist du schon in unserer edukibuddies WhatsApp Gruppe?
Der Zugang zur WhatsApp Gruppe für Autorinnen und Autoren bei eduki ist für Mitglieder inklusive. Ebenso der Zugang zum Autorenforum.
Alle Videos
Die letzte Seite für eduki Materialien - so verkaufst du mehr!


Die letzte Seite für eduki Materialien - so verkaufst du mehr!

Das perfekte Deckblatt für eduki Materialien
Unterrichtsmaterial verkaufen und Lehrkraft sein - eine doppelte Herausforderung!
Über die Herausforderungen für Lehrkräfte beim Aufbau eines eigenen Unterrichtsmaterial-Business
Immer mehr Lehrkräfte wagen den Schritt, ihre selbst erstellten Unterrichtsmaterialien online zu verkaufen. Die Idee klingt verlockend: Materialien, die bereits im Unterricht erprobt sind, mit anderen Lehrkräften teilen und dabei ein zusätzliches Einkommen erzielen. Doch neben den vielen Chancen gibt es auch zahlreiche Herausforderungen, die es zu meistern gilt. In diesem Beitrag beleuchten wir die größten Hürden, mit denen sich Lehrkräfte konfrontiert sehen, wenn sie neben ihrer Schultätigkeit ein eigenes Business aufbauen.
1. Zeitmanagement: Unterricht, Vorbereitungen und Business unter einen Hut bringen
Eine der größten Herausforderungen ist zweifellos das Zeitmanagement. Der Alltag einer Lehrkraft ist oft geprägt von langen Arbeitstagen, Korrekturen, Elternabenden und Vorbereitungen. Für das eigene Business bleibt da oft nur wenig Zeit – meistens in den späten Abendstunden oder am Wochenende.
Tipps, um die Zeit besser zu nutzen:
Prioritäten setzen: Fokussiere dich auf die wichtigsten Aufgaben im Business, wie die Erstellung neuer Materialien oder das Marketing.
Batching: Ähnliche Aufgaben zusammenfassen, z. B. mehrere Materialien auf einmal vorbereiten oder Social-Media-Posts für einen ganzen Monat planen.
Tools nutzen: Programme wie Canva für Designs oder Planungstools wie Trello oder Notion können helfen, die Arbeitsprozesse zu strukturieren.
2. Rechtliche Rahmenbedingungen und Steuerfragen
Der Verkauf von Unterrichtsmaterialien bringt rechtliche und steuerliche Verpflichtungen mit sich. Viele Lehrkräfte fühlen sich von den bürokratischen Anforderungen überfordert, vor allem wenn sie nicht genau wissen, was sie beachten müssen.
Häufige Fragen in diesem Zusammenhang sind:
Muss ich ein Gewerbe anmelden?
Wie sieht es mit der Umsatzsteuer aus?
Welche Plattformen verlangen eine zusätzliche Gebühr oder Abgabe?
Informiere dich frühzeitig über die rechtlichen Grundlagen. Viele Städte bieten kostenlose Beratung für Gründer an.
Ziehe bei Unsicherheiten einen Steuerberater hinzu, der dir bei der Planung und Organisation hilft.
3. Kreative Ideen versus Marktnachfrage
Eine große Herausforderung ist es, die Balance zwischen eigenen kreativen Ideen und den Bedürfnissen der Zielgruppe zu finden. Materialien, die in deinem Unterricht funktionieren, müssen nicht unbedingt bei anderen Lehrkräften gefragt sein.
Was kannst du tun?
-
Marktforschung betreiben: Analysiere Plattformen wie Eduki oder Teachers Pay Teachers, um herauszufinden, welche Materialien besonders gefragt sind.
-
Community fragen: Nutze Social-Media-Kanäle, um direkt von anderen Lehrkräften Feedback zu deinen Ideen zu bekommen.
-
Flexibel bleiben: Sei bereit, deine Materialien anzupassen, um den Bedürfnissen deiner Zielgruppe besser zu entsprechen.
4. Marketing und Sichtbarkeit
Ein erfolgreiches Business als Teacherpreneur lebt davon, dass die Zielgruppe weiß, dass es dich gibt. Viele Lehrkräfte unterschätzen, wie wichtig Marketing ist. Ohne eine klare Strategie kann es schwierig sein, Kunden zu gewinnen.
Herausforderungen im Marketing:
Wie baue ich eine starke Online-Präsenz auf?
Auf welchen Plattformen sollte ich aktiv sein (Instagram, Pinterest, Facebook)?
Wie nutze ich SEO, um meine Produkte sichtbar zu machen?
Tipps für effektives Marketing:
-
Social Media: Teile deine Materialien und Einblicke in deinen Arbeitsprozess auf Plattformen, die von Lehrkräften genutzt werden.
-
E-Mail-Newsletter: Erstelle eine Liste von Interessenten und informiere sie regelmäßig über neue Produkte oder Freebies.
-
SEO optimieren: Nutze relevante Keywords, um deine Produkte besser auffindbar zu machen.
5. Qualitätsanspruch und Perfektionismus
Lehrkräfte haben oft einen hohen Anspruch an ihre eigenen Materialien. Das kann dazu führen, dass sie viel Zeit in die Perfektionierung stecken und wichtige Schritte wie die Veröffentlichung aufschieben.
Mein Tipp:
Veröffentliche zunächst eine Basisversion deiner Materialien und verbessere sie später anhand von Feedback.
Perfektionismus hinterfragen: Frage dich, ob deine Materialien bereits gut genug sind, um anderen Lehrkräften zu helfen – oft ist das der Fall, bevor du es selbst glaubst.
6. Emotionale Belastung und Druck
Das Führen eines eigenen Business neben der Schule kann emotional belastend sein. Lehrkräfte stehen oft unter Druck, ihre Arbeit perfekt zu machen, sowohl in der Schule als auch im eigenen Business. Dazu kommt die Sorge, wie die Materialien bei der Zielgruppe ankommen.
Tipps, um den Druck zu reduzieren:
Netzwerk aufbauen: Tausche dich mit anderen Lehrkräften aus, die ein ähnliches Business führen. Gemeinsam könnt ihr Herausforderungen besprechen und euch gegenseitig motivieren.
Erfolge feiern: Auch kleine Erfolge, wie die ersten Downloads oder positives Feedback, sind Grund zum Feiern.
Grenzen setzen: Plane bewusst Zeiten ein, in denen du nicht arbeitest – weder für die Schule noch für dein Business.
7. Technisches Wissen und Design
Der Verkauf von Materialien erfordert technisches Know-how. Von der Erstellung professioneller Materialien mit Designprogrammen bis hin zur Pflege einer eigenen Website oder eines Shops – all das kann überwältigend wirken.
Praktische Lösungen:
Einfach starten: Nutze leicht zugängliche Tools wie Canva oder PowerPoint für die Materialerstellung.
Schulungen besuchen: Viele Online-Kurse oder Tutorials bieten eine Einführung in Design und Plattformmanagement.
Outsourcing: Wenn du dir Aufgaben wie die Erstellung eines Logos oder einer Website nicht zutraust, beauftrage Profis.
8. Die Gratwanderung zwischen Leidenschaft für gute Unterrichtsmaterialien und Teacherpreneur Business
Viele Lehrkräfte starten ihr Business aus Leidenschaft für die Erstellung von Unterrichtsmaterialien. Doch sobald finanzielle Ziele ins Spiel kommen, kann die Freude an der kreativen Arbeit unter Druck geraten.
So bewahrst du die Balance:
Setze dir realistische Ziele und erwarte nicht, dass dein Business von Anfang an riesige Gewinne abwirft.
Halte dir vor Augen, warum du begonnen hast – um anderen Lehrkräften zu helfen und deine Ideen zu teilen.
Plane regelmäßig kreative Pausen ein, in denen du einfach Material erstellst, ohne an den Verkauf zu denken.
Fazit: Mutig starten und dranbleiben!
Der Aufbau eines eigenen Unterrichtsmaterial-Business neben der Schule ist kein einfacher Weg, aber er kann unglaublich erfüllend sein. Mit einem guten Zeitmanagement, klaren Zielen und der Bereitschaft, dazuzulernen, kannst du die Herausforderungen meistern. Wichtig ist, dass du an dich und deine Ideen glaubst. Es gibt viele Lehrkräfte, die genau auf die Materialien warten, die du zu bieten hast!
Das Erfolgsrezept für das Verkaufen von Unterrichtsmaterial bist du selbst!
Warum es als frisch gebackener Teacherpreneur wichtig ist, selbstbewusst aufzutreten und nicht ständig auf die Konkurrenz zu schauen:
Der Schritt, selbst erstelltes Unterrichtsmaterial verkaufen, ist eine spannende Entscheidung, die viele Lehrer reizt. Plattformen wie Eduki oder ähnliche Anbieter machen es leicht, die eigenen Ideen mit anderen Lehrkräften zu teilen und dabei auch Geld zu verdienen. Doch viele Anfänger lassen sich von der Konkurrenz verunsichern und investieren zu viel Zeit in Vergleiche, anstatt sich auf ihre eigenen Stärken zu konzentrieren. Hier erfährst du, warum es sinnvoll ist, selbstbewusst aufzutreten und deinen Fokus auf deine Zielgruppe und dein Unterrichtsmaterial zu legen, anstatt ständig nach rechts und links zu schauen.
1. Dein Unterrichtsmaterial ist einzigartig
Es gibt viele Lehrer, die ihre Materialien über Plattformen wie Eduki verkaufen, und es ist leicht, sich von der Vielzahl an Angeboten entmutigen zu lassen. Doch denk daran: Niemand hat genau die gleiche Herangehensweise wie du. Deine Ideen, dein Stil und deine Erfahrungen im Unterricht machen dein Material zu etwas Besonderem. Ob es sich um kreatives Unterrichtsmaterial für den Deutschunterricht, Spielideen für den Sachkundeunterricht oder Arbeitsblätter für den Englischunterricht handelt – deine Perspektive ist einzigartig und genau das macht den Unterschied.
Merke: Schüler lernen nicht mit Massenware, sondern mit Materialien, die durchdacht und authentisch sind. Indem du deine Persönlichkeit und Erfahrung einbringst, machst du dein Angebot unverwechselbar.
2. Vergleiche lähmen deine Kreativität
Viele Lehrer, die mit dem Verkauf von Unterrichtsmaterial beginnen, verbringen Stunden damit, die Konkurrenz zu analysieren. Natürlich ist es sinnvoll, den Markt zu kennen, doch wenn der Fokus nur darauf liegt, was andere tun, verlierst du Zeit und Energie. Ständige Vergleiche führen oft dazu, dass du deine eigenen Ideen hinterfragst oder versuchst, andere zu imitieren – was letztlich kontraproduktiv ist.
Warum Vergleiche hinderlich sind:
Sie rauben dir die Freude an der Erstellung deines Materials.
Sie lenken dich von deinem Ziel ab: Geld zu verdienen und Lehrer mit hilfreichem Unterrichtsmaterial zu unterstützen.
Du verlierst den Fokus auf deine eigene Kreativität.
Stattdessen: Setze klare Zeitlimits für Marktrecherchen und widme den Großteil deiner Zeit der Entwicklung deiner eigenen Produkte.
3. Plattformen wie Eduki belohnen Authentizität
Wenn du Unterrichtsmaterial auf Plattformen wie Eduki verkaufst, werden Käufer immer nach Materialien suchen, die authentisch sind und einen echten Mehrwert bieten. Käufer möchten spüren, dass das Material von einer echten Lehrkraft entwickelt wurde, die die Herausforderungen des Unterrichtsalltags kennt. Du musst dich nicht verbiegen oder andere imitieren, um erfolgreich zu sein.
Warum Authentizität wichtig ist:
Käufer vertrauen auf die Erfahrung von Praktikern:
Authentisches Material spricht Zielgruppen direkter an, weil es aus der Praxis für die Praxis entwickelt wurde.
Ein individueller Stil hebt dich von der Masse ab und sorgt für Wiedererkennungswert.
4. Selbstbewusstsein zahlt sich aus
Lehrer, die selbstbewusst auftreten und zu ihrem Unterrichtsmaterial stehen, strahlen Überzeugung aus – und das zieht Käufer an. Plattformen wie Eduki bieten die Möglichkeit, sich und die eigenen Produkte in Szene zu setzen. Je klarer und selbstbewusster du dein Angebot präsentierst, desto eher wirst du Lehrer erreichen, die genau das suchen, was du anbietest.
Tipps für einen selbstbewussten Auftritt:
Glaube an dein Material: Wenn es dir im Unterricht geholfen hat, wird es auch anderen Lehrern helfen.
Zeige dich und dein Produkt: Präsentationen auf Social Media oder in der Beschreibung deines Unterrichtsmaterials können Käufer überzeugen. Vermeide Rechtfertigungen: Statt dich zu fragen, ob dein Material gut genug ist, veröffentliche es und lass das Feedback sprechen.
5. Der Fokus auf deine Zielgruppe bringt langfristigen Erfolg
Lehrer, die Unterrichtsmaterial kaufen, haben konkrete Bedürfnisse: Sie suchen nach praxistauglichen Lösungen, die ihren Unterricht bereichern und Zeit sparen. Indem du dich auf diese Bedürfnisse konzentrierst, statt auf die Konkurrenz zu schauen, kannst du Materialien entwickeln, die genau den Nerv deiner Zielgruppe treffen.
Fragen, die du dir stellen solltest:
-
Welches Problem löst mein Material?
-
Welche Lehrer profitieren am meisten von meinem Angebot?
-
Wie kann ich mein Material so gestalten, dass es sofort einsetzbar ist?
6. Die Kunst, deinen eigenen Weg zu gehen
Wenn du mit dem Verkauf von Unterrichtsmaterial beginnst, ist es wichtig, geduldig zu sein und deinen eigenen Weg zu gehen. Es kann entmutigend sein, wenn du siehst, dass andere Verkäufer bereits Hunderte von Produkten anbieten oder viele positive Bewertungen haben. Doch denk daran: Jeder hat klein angefangen.
Wichtige Prinzipien:
-
Vertraue deinem Prozess und wachse Schritt für Schritt.
-
Konzentriere dich auf Qualität statt auf Quantität.
-
Sei geduldig – der Erfolg stellt sich ein, wenn du konsistent arbeitest.
7. Geld verdienen und gleichzeitig andere Lehrer unterstützen
Der Verkauf von Unterrichtsmaterial ist nicht nur eine Möglichkeit, zusätzliches Geld zu verdienen, sondern auch eine Gelegenheit, einen positiven Einfluss auf die Bildungslandschaft zu haben. Lehrer, die deine Materialien kaufen, profitieren von deinen Ideen und sparen wertvolle Zeit, die sie anderweitig nutzen können.
Fazit: Dein Erfolg liegt in deiner Einzigartigkeit
Als neuer Teacherpreneur ist es verlockend, ständig nach links und rechts zu schauen, doch das ist nicht der Schlüssel zum Erfolg. Stattdessen solltest du selbstbewusst deinen eigenen Stil entwickeln, dich auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe konzentrieren und authentisch bleiben. Indem du deinen Fokus auf die Qualität deiner Materialien legst und Plattformen wie Eduki nutzt, kannst du erfolgreich Unterrichtsmaterial verkaufen und gleichzeitig Lehrer unterstützen. Denke daran: Dein Weg ist einzigartig – und genau das macht dich erfolgreich!