top of page

Mein Blog für Lehrkräfte, Referendare und Eltern - Beitragsseite

In meinem Blog findest du eine bunte Mischung aus hilfreichen Tipps, kreativen Ideen und spannenden Einblicken, die dir den Schulalltag erleichtern und bereichern können. Egal, ob du nach pädagogischen Anregungen, praktischen Unterrichtsmaterialien oder Motivationsideen für deine Schüler suchst – hier wirst du fündig!

Ich freue mich besonders, wenn du dir die Zeit nimmst, meine Beiträge zu bewerten oder einen Kommentar zu hinterlassen. Dein Feedback hilft mir nicht nur, meine Inhalte zu verbessern, sondern zeigt mir auch, welche Themen dir besonders wichtig sind. Viel Freude beim Stöbern, Lesen und Mitmachen! 😊

Deine Cindy Seidler von Better Teaching Resources

Freebies

To Do - Liste für mehr Entspannung und Gelassenheit in der Adventszeit

Aktualisiert: 1. Dez. 2023



mehr Achtsamkeit und Gelassenheit im Advent - To Do Listen Vorlage kostenloser Download edukichristmas
Ein Gastbeitrag für den edukichristmas von Sarah alias Grundschule mit Herz

Tipps und kostenlose Vorlage für eine eigene Wohlfühl-To-Do-Liste in Vorweihnachtszeit - nach dem Motto: Gelassen durch den Advent!


#edukichristmas eine Aktion der #edukibuddies - ein Gastbeitrag von Sarah alias Grundschule mit Herz


Weihnachten: eigentlich das Fest der Besinnlichkeit und für viele Menschen die Zeit im Jahr, die man sich so lange herbeigesehnt hat. Doch oftmals sind schon die Vorbereitungen und die gesamte Adventszeit die regelrechte Definition von purem Stress und nervenaufreibender Hektik. Vorfreude kann dann blitzschnell in Unmut und innere Angespanntheit umschlagen. Die eigene Ausgeglichenheit gerät ins Wanken. Erhoffte Vorfreude auf die Festtage und die besinnliche Zeit im Kreise seiner Liebsten drohen geradezu, ruiniert zu werden!


Um das auf jeden Fall zu verhindern, ist es wichtig, rechtzeitig mit den Planungen zu beginnen, um Stress zu vermeiden und Platz für bewusste Entspannungsphasen zu schaffen.


Doch, wie die eigene Erfahrung leider oftmals gezeigt hat, ist das häufig leichter gesagt als getan. Überall herrscht hektisches Treiben. Jeder scheint damit beschäftigt zu sein, Geschenke zu besorgen und zu verpacken, Plätzchen zu backen, zu dekorieren, das Weihnachtsessen mit der ganzen Familie zu organisieren oder zahlreiche Weihnachtsfeiern und Termine zu managen. Und das alles in kürzester Zeit und ohne mit der Wimper zu zucken.


Um dem ganzen Chaos noch die Krone aufzusetzen, kommen, neben den Erwartungen der anderen und dem eigenen Vorbereitungsstress, für uns Lehrkräfte auch die umfassende Planung von vorweihnachtlichen Schulaktivitäten und das möglichst optimale Management des Unterrichts hinzu. Man verlangt von uns geradezu, dauerhaft und ohne Ausnahme besten Unterricht lehrbuchmäßig durchzuführen und Unterrichteinheiten umzusetzen, die als verlagsfertige Sternstunden glänzen könnten, um das ganze Dezember - Chaos abzurunden!


Um all dem Stress zu entkommen, gibt es aber leider keine feste Handlungsanweisung, wie ich für mich selbst feststellen musste. Gerade deswegen muss jeder für sich selbst individuell herausfinden, wie der gesamte Planungs- und Organisationsdruck auf ein Minimum reduziert werden kann.


Wir Lehrkräfte sollten uns gegenseitig bestmöglich unterstützen. Dafür sind wir #edukibuddies da! Also schau dir auch unbedingt unsere weiteren Blogbeiträge und Unterrichtsmaterialen zum Thema #edukichristmas an. 😊


Offene Kommunikation im Kollegium, gegenseitige Unterstützung im Team und Tipps für eine gelungene Unterrichtsplanung sind eine gute Basis, um Stress im Schulalltag zu vermeiden. Außerdem gilt wie immer: Du musst nicht das Rad neu erfinden, um guten Unterricht zu machen! Greife, gerade wenn die Zeit für ausgeklügelte neue Konzepte und Methoden knapp wird, auf Bewährtes und Zertifiziertes zurück, um sowohl dir als auch deinen Kindern in der Schule gerecht zu werden.


Eine persönliche Entspannungs-To-Do-Liste für die Adventszeit


Ich habe für mich persönlich herausgefunden, dass es mir hilft, eine persönliche To-Do-Liste zu schreiben, um mit dem Stress in der Vorweihnachtszeit umzugehen. Damit meine ich allerdings keine ellenlange Zusammenstellung dessen, was es alles Dringendes zu erledigen gibt. Natürlich sind gewisse Aufgaben und Dringlichkeiten zu erfüllen, bestenfalls rechtzeitig und mit genügend Puffer, um noch mehr Hektik zu vermeiden - aber auch das muss nicht alles an einem Tag geschehen. Step by step können auch diese Angelegenheiten abgearbeitet werden, wobei immer darauf zu achten ist, sich bewussten Freiraum und Entspannungszeit einzuräumen!


Und damit komme ich zurück zu meiner Wohlfühl-Do-Do-Liste. Es handelt sich dabei um eine individuelle Auflistung meinerseits, die wohltuende Aktivitäten umfasst, die mich entspannen, mich auf Weihnachten einstimmen oder mich einfach nur glücklich machen. Mit Hektik und Stress geht man am schließlich besten um, indem man sich bewusst auch mal Pausen gönnt, auf sich selbst achtet und sich Raum für Ruhe schafft. Wir sind alle keine Maschinen und haben es verdient, das Leben in vollen Zügen zu genießen!


Ein Patentrezept kann ich natürlich nicht aufstellen. Jeder von uns muss selbst für sich herausfinden, was ihn glücklich macht oder besonders zur inneren Balance führt. Dennoch habe ich dir eine Reihe an Möglichkeiten zusammengestellt, um Inspirationen zu schaffen, um den Advent und die Feiertage möglichst besinnlich und erholsam zu gestalten.


mehr Achtsamkeit und Gelassenheit im Advent - To Do Listen Vorlage kostenloser Download

Ein paar Inspirationen für eine erholsame Vorweihnachtszeit:


  • einen nostalgischen Weihnachtsfilm/Serie schauen

  • Lieblingsplätzchen naschen

  • Plätzchen backen

  • Lebkuchenhäuser verzieren

  • Lieblings-Heißgetränk schlürfen

  • Weihnachtsdeko shoppen/basteln und alles heimelig schmücken

  • ein gutes Buch lesen

  • Füße hochlegen und die Ruhe bei Kerzenschein und Lichterketten genießen

  • Fotoalben durchstöbern und in Erinnerungen schwelgen

  • Weihnachtsplaylist erstellen

  • mit Freunden oder Familie telefonieren/zoomen, die weiter entfernt sind

  • Weihnachtslieder singen/spielen und musizieren

  • gemütliches, zwangloses Essen bei Kerzenschein mit seinen Liebsten

  • winterliche Rezepte ausprobieren

  • Essen bestellen oder essen gehen (um Zeit fürs Kochen/Abwaschen zu sparen)

  • ein Zwangloser Café-Besuch

  • sich warm einpacken und draußen Wintergrillen

  • Marshmallows und Stockbrot am Lagerfeuer genießen

  • Spa-at-home (Gesichtsmasken, Körperpeeling, Entspannungsbad, Duftöle, …)

  • Wellness fernab von zuhause (Massage, Therme, Salzgrotte, …)

  • eine Wunschliste schreiben

  • eine Dankbarkeitsliste schreiben

  • Erinnerungs-Glas mit Zettelchen füllen, auf denen du schöne Momente des vergangenen Jahres notierst

  • einen heimeligen Christkindlesmarkt besuchen

  • einen (wohltätigen) Weihnachtsbasar besuchen

  • eine Runde Yoga oder Pilates (gerne auch kreativ mit weihnachtlichen Übungen)

  • Wohlfühlklamotten anziehen (Kuschelsocken, Weihnachtspulli, …)

  • eine Runde spazieren gehen (Winterspaziergang im Schnee, Dekoration und

  • Lichterketten der Nachbarn bewundern, …)

  • Wintersport ausüben (Schlittenfahren, Rodeln, Eislaufen, …)

  • Gemütlicher Spieleabend mit seinen Liebsten

  • kreativ sein (Grußkarten basteln, Seifen herstellen, Adventskränze binden, malen, zeichnen, modellieren, …)

  • Atemübungen oder Fantasiereise bei Entspannungsmusik

  • Handy weglegen und einfach mal nicht erreichbar sein

  • einfach mal NEIN SAGEN (Du musst es nicht jedem recht machen und noch 100 Aufgaben zusätzlich übernehmen! Denk auch mal an dich!)


Weihnachten To Do Liste für mehr Ruhe und Achtsamkeit in der Vorweihnachtszeit  kostenlose Vorlage

Wohlfühl-To-Do-Listen - auch in der Schule ein wertvolles Instrument für mehr Ruhe und Achtsamkeit


Noch ein kleiner Tipp für alle Lehrkräfte: das Anfertigen von Wohlfühl-To-Do-Listen ist auch super für den Unterricht im Advent geeignet. Es regt nicht nur das kreative Schreiben an, sondern kann auch dazu führen, dass man selbst durch die Kinder inspiriert wird. 😊



Diese folgende Vorlage für die Erstellung einer eigenen To - Do - Liste in der Vorweihnachtszeit kannst du dir gern kostenlos herunterladen. Sie eignet sich sowohl für den Eigengebrauch als auch als Schreibanlass in der Schule.



Viel Freude damit!


Wenn dir mein Material gefällt, dann hinterlasse mir gern einen netten Kommentar unter diesem Beitrag. Dankeschön!



... apropos POESIE… die Weihnachtszeit ist eine wunderschöne Gelegenheit für Gedichte!


Im schulischen Kontext werden Gedichte, je nach Jahrgangsstufe und Intention, oft eingesetzt, um die Merkfähigkeit zu schulen, Epochenmerkmale zu thematisieren, Dichter kennenzulernen, Motive zu analysieren, Sprache zu rhythmisieren, das Präsentieren und Sprechen vor Gruppen zu üben, und und und...


Doch leider verbinden wir „Gedichte“ im Unterricht mit stumpfem Auswendiglernen und erzwungenem Vortragen vor der Klasse. Das ist natürlich nicht Sinn und Zweck von Poesie!

Gedichte haben einen gewaltigen Mehrwert:


Gedichte sind eine wahre Bereicherung (nicht nur für den Unterricht)! Sie dienen nicht nur dazu, Sprache, Kultur oder Traditionen kennenzulernen. Gedichte erreichen, dass Emotionen ausgelöst werden, die eigene Seele berührt wird und Erinnerungen wieder präsent werden.


Besonders in Zeiten, in denen wir uns Besinnlichkeit, Entspannung und Friedlichkeit herbeisehnen, doch die Welt geradezu in Hektik, Stress und Rastlosigkeit zu versinken droht, können Gedichte wahrhaftige Wunder bewirken. Sie sind also gerade im Advent eine perfekte Ergänzung für die eigene Wohlfühl-To-Do-Liste 😊.

Die Kraft von Gedichten:


Nimmt man sich bewusst für die einzelnen Verse und Strophen Zeit, können sie uns innehalten lassen und die Ruhe bringen, die wir uns gewünscht haben. Gedichte sind dann wie kleine Geschenke und Balsam für die Seele.


Gedichte in der Schule:


Hat man den Wert von Lyrik erkannt, liegen die Gründe nahe, wieso bereits die Kleinsten von ihr profitieren können. Und damit meine ich nicht nur, sich mit bestehenden Gedichten auseinanderzusetzen.

Kinder sollen selbst dichterisch aktiv werden dürfen! Wie wäre es mit einem Rondell, einem Haiku oder einem Elfchen? Hier besteht die Chance, nicht nur kreativ zu schreiben, sondern in einem gemeinsamen Rahmen, die eigene Kreativität zu entfalten und in sich selbst hineinzuhören. In den Kindern schlummert oftmals ungeahntes Potential und Ideenreichtum!



Poesie in der Weihnachtszeit:

Für viele Menschen sind Gedichte gerade im Advent und an Weihnachten nicht wegzudenken. Aber nicht nur aus traditionellen Gründen haben Gedichte in der besinnlichen Zeit. Weihnachten: das Fest der Liebe, des Zusammenkommens und des Friedens. Mit dieser Jahreszeit sind so starke Emotionen und persönliche Erinnerungen verbunden, die sich bestens dafür eignen, um in eigene Dichtungen eingebettet oder mit der Sinnlichkeit ausdrucksstarker Gedichte vereint zu werden. Sprache und das Teilen gemeinsamer Erfahrungen, egal auf welcher Ebene, schaffen Zufriedenheit und tragen dazu bei, Herzen zu erwärmen und einander näherzukommen. Genau das also, was viele Menschen mit Weihnachten verbinden und sich innig wünschen!


Und zum Schluss - Ein weiteres Freebie meinerseits:


Im Rahmen von #edukichristmas habe auch ich meiner Kreativität freien Lauf gelassen und ein paar Zeilen geschrieben. Ich stelle es dir (und natürlich den Kids in der Schule 😊) gerne kostenlos zur Verfügung.


Also nichts wie los! Verbinde doch deine individuelle To-Do-Liste mit dichterischen Kreationen!


Viel Spaß damit und eine erholsame, poetisch anregende Vorweihnachtszeit!


Wenn dir mein Material gefällt, dann hinterlasse mir gern einen netten Kommentar unter diesem Beitrag und folge mir auf meinen Social Media Profilen.


Liebe Grüße,


deine Sarah


Mein Tipp: Weitere inspirierende Beiträge für eine entspannte Vorweihnachtszeit sowie kostenlose Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und Sekundarstufe findest du auf der eduki Christmas Hauptseite und unter dem Hashtag #edukichristmas bei Instagram.

 

Über die Autorin:


Sarah ist Grundschullehrerin und Förderlehrkraft in Bayern und bietet ihre Materialien für Deutsch, Mathematik, den Sachunterricht und andere Fächer auch bei eduki an.


 

Zusammenfassung des Blogbeitrages: (Teile diese Beschreibung und einen Link zu der Beitraggseite gern auf deiner Homepage oder in den Sozialen Medien.)


Der Blogbeitrag gibt Tipps und Inspirationen für die Erstellung einer persönlichen Wohlfühl-To-Do-Liste, besonders in der stressigen Vorweihnachtszeit. Die Autorin betont, dass die Planung und Organisation dieser Zeit oft zu Hektik führen kann, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich, insbesondere für Lehrkräfte. Kommunikation, Materialaustausch und bewährte Unterrichtsplanungstipps können helfen, Stress zu vermeiden.


Die Autorin teilt ihre persönliche Entspannungs-To-Do-Liste und erklärt, dass es wichtig ist, auch als Lehrkraft bewusste Pausen einzulegen und Raum für Ruhe zu schaffen. Sie ermutigt dazu, eine individuelle Liste von Dingen oder Situationen zu erstellen, die Entspannung, Vorfreude auf Weihnachten und Ruhe herbeiführen. Es gibt jedoch kein Patentrezept, und jeder muss für sich herausfinden, was zur inneren Balance beiträgt.


Der Blogbeitrag schließt mit einer Liste von Tipps für eine erholsame Weihnachtszeit, darunter das Schauen nostalgischer Weihnachtsfilme, Naschen von Lieblingsplätzchen, Dekorieren von Lebkuchenhäusern und weitere Ideen. Die Autorin ermutigt auch Lehrkräfte, Wohlfühl-To-Do-Listen in ihren Unterricht einzubeziehen, und bietet kostenlose Vorlagen auf ihrer Eduki-Seite an.



eduki Christmas Aktion der edukibuddies, Informationen zur Sales Aktion bei eduki und der Aktion der Autoren


1 commento

Valutazione 0 stelle su 5.
Non ci sono ancora valutazioni

Aggiungi una valutazione
Cindy Seidler
Cindy Seidler
08 mar 2024
Valutazione 5 stelle su 5.

Vielen lieben Dank für deine tollen Anregungen für eine entspannte Weihnachtszeit!

Mi piace
Klassenmaskottchen Schulanfang Grundschule Klassentier Shop T-Shirts Tassen Cindy Seidler
bottom of page