top of page
AutorenbildBlattwerk

Weihnachtsgedichte im Deutschunterricht der Grundschule - meine Methode für leichteres Lernen

Aktualisiert: 1. Dez. 2023


Weihnachtsgedicht lernen Grundschule Gedichte im Deutschunterricht Methode für mehr Lernerfolg
Ein Gastbeitrag für den #edukichristmas von Jessica alias Blattwerk (Lehrerin und Autorin bei eduki)

Gedichte in der Weihnachtszeit auswendig lernen und vortragen - meine Tipps für mehr Freude und Lernerfolg im Deutschunterricht und zuhause

Der Wert von Gedichten - nicht nur in der Weihnachtszeit Gedichte sind wertvoll für unseren Deutschunterricht, aber auch im sonstigen Grundschulalltag und im Leben der Kinder, denn sie bieten so viel: Sie zeigen Kindern, was man mit Sprache alles machen kann, und lassen sie die „Musik“ unserer Sprache wahrnehmen und genießen. Handlungen werden hier mal ganz anders dargestellt und es wird deutlich, wie wichtig Geschwindigkeit und Betonung beim Vorlesen und Vortragen sein können. Die Kinder können Reimwörter kennenlernen, erkennen und selbst eigene Reimversuche starten. Und schließlich lädt Lyrik immer auch zum Nachdenken ein und bietet Möglichkeiten ins Gespräch zu kommen. Doch trotz all dieser Vorteile, erwische zumindest ich mich dabei, wie ich die Gedichte im Schulalltag immer wieder hinten runter fallen lasse, weil so viel anderes ansteht und man „bewertbare“ Ergebnisse braucht und auf Arbeiten zusteuert. Die Weihnachtszeit ist für mich da eine Zeit in der man sich endlich mal bewusst für „anderes“ Zeit nimmt; in der man in Kauf nimmt, nicht jeden Tag eine Seite im Deutschbuch geschafft zu haben, aber dafür viele andere wertvolle Dinge tut, unter anderem einfach mal zusammen ein Gedicht lernt.

Über die Auswahl eines passenden Weihnachtsgedichts: Gerade für die Weihnachtszeit gibt es unzählige wunderschöne Gedichte . Die Auswahl ist riesig und man könnte jedem Kind ein anderes Gedicht in die Hand drücken. Doch gerade in einer Klasse wie meiner (mit einem sehr hohen Migrationsanteil und vielen sehr leistungsschwachen Kindern), ist es mir wichtig, die Kinder mit den Gedichten nicht frustriert alleine zu lassen, sondern sie an die Hand zu nehmen und Wege aufzuzeigen, wie man das Gedicht kennenlernen und auch auswendig lernen kann. Daher wähle ich Gedichte, die kurz und machbar sind. Lieber schaffen es alle ein kleines Gedicht zu lernen und vorzutragen, als dass ich die Hälfte der Mannschaft auf halber Strecke verliere. Die fitten Kinder unterschieden sich dennoch, nämlich an der Qualität des Vortrags. Sie gehen in die Tiefe und üben die Geschwindigkeit, Lautstärke und Betonung innerhalb ihres Gedichtvortrags. Außerdem lege ich Wert darauf, dass das Gedicht konkrete Handlungen oder Dinge beschreibt, die man sich vorstellen (oder sogar malen) kann. Denn wenn die Kinder konkrete Bilder im Kopf haben, fällt das Lernen wesentlich leichter. Im Folgenden habe ich euch einfach mal ein kleines Beispiel mitgebracht. Ich möchte euch erklären, warum sich dieses Gedicht meiner Meinung nach eignet und wie meine Herangehensweise ist, mit der nach einer Schulstunde der Großteil meiner Klasse das Gedicht auswendig oder zumindest teilweise auswendig vortragen kann. Ein Gedicht gemeinsam lernen - meine Methode für mehr Freude und Lernerfolg Nehmen wir einmal dieses süße Wintergedicht als Grundlage:

 

Spaß im Schnee Tausend kleine Flocken tanzen durch die Nacht. Am nächsten Morgen liegt der Schnee in voller Pracht. Kinder stürm´n nach draußen und freu´n sich ganz laut, Die Schneemännerfamilie wird gleich im Hof gebaut. Mittags starten alle dann eine Schneeballschlacht, bis man mit süßen Plätzchen mal eine Pause macht.

 

Schritt 1 - Gedichtvortrag durch die Lehrkraft


Zunächst wird das Gedicht von der Lehrkraft (möglichst auswendig) vorgetragen. Die Kinder hören zu. Hier warte ich mit dem Vortragen auch tatsächlich, bis auch das letzte Kind den Stift aus der Hand gelegt hat und nicht ablenkt ist, denn der erste Eindruck ist ganz entscheidend.

Schritt 2 - Lesen und kreatives Gestalten

Nach dem Vortrag bekommen die Kinder das Gedicht ausgehändigt. Obwohl es sehr kurz ist, nimmt es eine ganze DINA4-Seite ein. Dabei achte ich darauf, dass nur der Text auf dem Arbeitsblatt erscheint. Statt Cliparts und Dekoration vorzugeben, lasse ich meine Schülerinnen und Schüler selbst ein Schmuckblatt daraus gestalten, indem sie neben jeden Vers ein passendes Bildchen malen. Auf diese Weise muss das Gedicht noch einmal aufmerksam gelesen werden. Sie müssen sich mit dem Inhalt beschäftigen und sich auf eine kreative Art und Weise damit auseinandersetzten. Das Gedicht "Spaß im Schnee" eignet sich dafür besonders, denn in jedem Vers passier etwas anderes und kann entsprechend auch bildlich umgesetzt werden.

Schritt 3 - betontes Lesen des Weihnachtsgedichts mit dem Partner

Nach einigen Minuten lenkt die Lehrkraft die Aufmerksamkeit wieder nach vorne und gibt die nächste Aufgabe bekannt. Die Schüler sollen sich paarweise zusammenfinden und sich das Gedicht stimmungsvoll vorlesen. Am besten gibt die Lehrkraft vor dieser Partnerarbeit noch einmal ein Beispiel, indem sie das Gedicht erneut selbst vorträgt. An dieser Stelle kann ein besonderer Fokus auf die Lesegeschwindigkeit, die Stimmführung und den Rhythmus gelegt werden. Abwechselnd üben nun die Schüler das Lesen der Verse und achten dabei auf die Betonung.


Schritt 4 - gemeinsames Lesen und Ergänzen des Gedichtes


Wenn die Kinder das Gefühl haben, den Text bereits sicher vorlesen zu können, wird das Vorlesen etwas modifiziert: der vorlesende Schüler liest einen Vers, lässt aber das letzte Wort weg. Dieses wird vom Partner ergänzt. Dann werden die Rollen getauscht. In der nächsten Runde werden die letzten beiden Wörter weggelassen und durch den Partner ergänzt. Und so weiter. Nach einigen Runden können viele Kinder meiner Erfahrung nach das Gedicht schon komplett oder nahezu auswendig.

Schritt 5 - So lernen Kinder Gedichte optimal zuhause:

Für alle Kinder ist das auswendig lernen (oder das gute Vortragen üben) an diesem Tag Hausaufgabe. Klar, für die Ungeübten ist das immer noch eine große Herausforderung. Aber – und das ist entscheidend - sie haben nun eine Methode kennengelernt, wie sie das Gedicht Stückchen für Stückchen lernen können. In den letzten Minuten der Unterrichtsstunde besprechen wir auch genau das noch mal gemeinsam: Wie kann ich zu Hause weiterlernen?

  • wiederholtes lautes Lesen

  • ältere Geschwister oder Eltern lesen vor und die (Reim-) Wörter werden ergänzt

  • mit einem Stück Papier können die letzten Wörter der Verse abgedeckt werden, sodass man sich selbst abfragen kann

Vortragen dürfen an den nächsten Tagen dann immer erst mal Freiwillige. So bekommen die noch unsicheren Kinder das Gedicht noch einige Male zu hören, bevor sie selbst dran sind.


Meine Methode zur Gedichteinführung noch einmal im Überblick - so kannst du vorgehen, um Kindern das Lernen von Gedichten zu erleichtern:


  1. Gedichtvortrag durch dich als Lehrkraft: Lies das Gedicht vor. Der erste positive Eindruck ist entscheidend - je besser du vorträgst, desto mehr Lust bekommen die Kinder potenziell, sich mit dem Gedicht zu beschäftigen.

  2. Lesen und kreatives Gestalten: Lass die Schüler ein Schmuckblatt gestalten, indem sie zu jedem Vers passende Bilder malen. Das fördert das aufmerksame Lesen und die Auseinandersetzung mit dem Inhalt.

  3. Betontes Lesen mit dem Partner: Die Schüler lesen das Gedicht mit einem Partner stimmungsvoll vor. Achtet dabei auf Betonung und Rhythmus.

  4. Gemeinsames Lesen und Ergänzen: Die Schüler lesen abwechselnd mit ihrem Partner und ergänzen die letzten Wörter. Steigert die Schwierigkeit, indem sie nach und nach mehr Wörter weglassen.

  5. Alleine zu Hause üben: Die Schüler wiederholen das Gedicht zu Hause. Nutze Methoden wie wiederholtes lautes Lesen, das Vorlesen durch Eltern oder Geschwister oder das Abdecken von Wörtern, um sich selbst abzufragen.


Mit dieser Methode können auch weniger geübte Schüler das Gedicht Schritt für Schritt lernen und dabei Freude am Prozess haben.

Ich habe diese Methode auch schon mal leicht abgewandelt durchgeführt: Ich hatte dazu zwei verschiedene, aber ähnlich lange Gedichte ausgesucht. Diese habe ich anfangs beide vorgetragen. Die Kinder durften sich dann für ein Gedicht entscheiden und mussten in der Partnerarbeit jemanden finden, der das gleiche Gedicht ausgewählt hat. So hat man ein bisschen mehr Abwechslung - bei der Erarbeitung des Gedichts im Unterricht, aber auch beim Vortragen vor der Klasse.


Gedichte auswendig lernen Tipps für Zuhause  Weihnachtsgedicht lernen für Kinder Methode einer Lehrerin
So gelingt das Lernen von Gedichten zuhause - spielerisch und mit Freude

Gedichte lernen leicht gemacht - meine Tipps für daheim:


Tipps für Lehrkräfte, um Kinder beim Lernen von Gedichten zu unterstützen:

  1. Wiederholtes lautes Lesen: Ermutige die Kinder, das Gedicht mehrmals laut zu lesen. Das fördert nicht nur die Lesefertigkeiten, sondern auch das Verständnis für Rhythmus und Betonung.

  2. Vorlesen durch Eltern oder Geschwister: Kinder können ihre Eltern oder Geschwister bitten, ihnen beim Lesen des Gedichts zu helfen. Das stärkt nicht nur die Familienbindung, sondern zeigt auch: Fehler machen ist okay! Auch die Erwachsenen können nicht sofort alles perfekt!

  3. Abdecken und selbst abfragen: Kinder können sich selbst abfragen, indem sie bestimmte Wörter oder Passagen im Gedicht abdecken und versuchen, sie aus dem Gedächtnis zu wiederholen. Das fördert das Gedächtnis und die Konzentration.

  4. Kreative Visualisierung: Kinder können sich kleine Zeichnungen oder Symbole zu einzelnen Abschnitten des Gedichts ausdenken. Das hilft, konkrete Bilder im Kopf zu haben und das Verständnis zu vertiefen.

  5. Lerngruppen: Ermutige die Bildung von kleinen Lerngruppen, in denen sich die Kinder gegenseitig das Gedicht vorlesen und beim Memorieren unterstützen können. Das fördert Teamarbeit und soziale Interaktion. Und es macht einfach mehr Freude, als sich alleine damit zu beschäftigen.

  6. Vortragen vor der Familie: Kinder könnten das gelernte Gedicht stolz vor der Familie oder Freunden vortragen. Das schafft Selbstvertrauen und sorgt bestimmt für ein Lob.

  7. Körperliche Erfahrungen nutzen: Viele Gedichte kann man auch körperlich erfahrbar machen. Bewegungen, kleine Tänze oder eine besondere Mimik und Gestik unterstützen das Memorieren des Textes. Ermutige die Kinder dazu, ihren ganzen Körper einzusetzen, während sie sich mit dem Gedicht inhaltlich befassen. Das sanfte Rieseln des Schnees kann beispielsweise durch zarte Fingerstriche von oben nach unten dargestellt werden. Gedichte werden durch die Verbindung von Text und Körper sozusagen "greifbarer" gemacht.

  8. Digitale Ressourcen nutzen: Zu vielen Gedichten findet man hübsche YouTube Videos oder ergänzende Unterrichtsmaterialien wie Suchsel oder Wortspiele. Dabei ist es erstmal nicht wichtig, dass genau dieses Gedicht gehört oder gesehen wird - selbst das Anschauen anderer Gedichte zur selben Thematik kann inspirierend wirken. Besonders, wenn die Beschäftigung mit Poesie nicht als "Hausaufgabe" oder noch schlimmer als Nachsitzen empfunden wird, sondern die Kinder unbefangen und mit Freude an Gedichte herangeführt werden.


Linktipp:


Ein sehr gelungenes Beispiel für das Vortragen eines Weihnachtsgedichtes findet man auf der Seite des WDR aus der "Sendung mit der Maus". Das MädchenEmma trägt hier mit besonderer Betonung und einer guten Aussprache ein weihnachtliches Gedicht vor. Sie spricht angenehm langsam und lächelt dabei freundlich in die Kamera. Solche positiven Beispiele von Kindern aus der eigenen Altersklasse können deine Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, es selbst einmal zu probieren.



Gib diese Tipps den Kindern mit auf den Weg und ermögliche es damit auch den Eltern, aktiv an der Leseförderung ihrer Kinder teilzunehmen.

Ich hoffe, ihr seid nun auch motiviert eine keine Gedichtstunde in euren (weihnachtlichen) Unterricht einzubauen. Ich wünsche euch viel Freude mit diesem oder anderen Winter- und Weihnachtsgedichten und vielleicht sogar beim Umsetzten meiner Methode.


Blattwerk Logo Autorin von Unterrichtsmaterialien bei eduki

Über einen Besuch in meinem Blattwerk Edukishop würde ich mich sehr freuen!


Liebe Grüße,


deine Jessica




 

Zusammenfassung des Blogbeitrages: (Teile diese Beschreibung und einen Link zu der Beitragsseite gern auf deiner Homepage oder in den Sozialen Medien.)


Der Blogbeitrag "Gedichte in der Weihnachtszeit - meine Tipps für den Deutschunterricht" betont die Wertigkeit von Gedichten im Schulalltag und insbesondere während der Weihnachtszeit. Gedichte fördern die Sprachfähigkeiten der Kinder und ihre Kreativität und schulen die Betonung und Geschwindigkeit beim Vorlesen. In der hektischen Schulroutine geraten Gedichte oft in den Hintergrund, aber die Weihnachtszeit bietet eine Gelegenheit, bewusst Zeit für solche Aktivitäten zu schaffen.


Mit dieser Methode wird das Auswendiglernen von Gedichten erleichtert. Sie umfasst Schritte wie den Vortrag durch die Lehrkraft, das kreative Gestalten durch die Schüler, betontes Lesen mit einem Partner und schließlich das gemeinsame Lesen und Ergänzen des Gedichts. Die Kinder lernen so schrittweise, das Gedicht auswendig zu rezitieren. Diese Methode ermöglicht es auch leistungsschwächeren Schülern, das Gedicht erfolgreich zu lernen.


 


Mein Tipp: Weitere inspirierende Beiträge für eine entspannte Vorweihnachtszeit sowie kostenlose Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und Sekundarstufe findest du auf der eduki Christmas Hauptseite und unter dem Hashtag #edukichristmas bei Instagram.

1.500 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
eduki newsletter anmelden Rabattgutschein Code Gutschein .png
bottom of page