Bist du auf der Suche nach einer spannenden und effektiven Methode, um deinen Schülern die Buchstabeneinführung zu erleichtern? Möchtest du eine Übung, die ihre visuelle Wahrnehmung und Feinmotorik fördert? Dann habe ich genau das Richtige für dich!
Mit meinen Legebildern zu den Buchstaben A-Z kannst du deine Buchstabenstationen ganz einfach ergänzen.
Dieses Materialpaket bietet dir eine Übung zur visuellen Wahrnehmung von Buchstaben. Es unterstützt die Auge-Hand-Koordination und fördert die Feinmotorik deiner Schüler. Die Schüler suchen den angegebenen Buchstaben im Gitter heraus und legen einen Muggelstein (Glasnugget, Knopf oder ähnliches Material) auf das entsprechende Feld. Die vergrößernde Wirkung der Muggelsteine hebt den Buchstaben zusätzlich hervor.
Alternativ können sie die Buchstaben auch mit einem Folienstift markieren. Nachdem alle Buchstaben gefunden wurden, ist zur Selbstkontrolle die jeweilige Lösung zu sehen. So können die Schüler eigenständig überprüfen, ob sie richtig gearbeitet haben.
Jeder Buchstabe wird zudem durch ein passendes Anlautbild ergänzt, was das Erkennen und Merken erleichtert.
Einsatzmöglichkeiten
Das Material eignet sich hervorragend für die Freiarbeit oder Stationenarbeit während der Erarbeitung der Buchstaben und Laute im Anfangsunterricht. Es kann flexibel und unabhängig vom Lehrwerk genutzt werden. Auch im Förderunterricht oder in der Nachmittagsbetreuung ist es einsetzbar.
Förderziele
Visuelle Wahrnehmung: Die Schüler entwickeln die Fähigkeit, Buchstaben in einem visuellen Muster zu identifizieren und zu erkennen.
Auge-Hand-Koordination: Durch das Platzieren der Muggelsteine auf die entsprechenden Felder verbessern die Schüler ihre Hand-Augen-Koordination.
Feinmotorische Förderung: Das Greifen und Platzieren der Muggelsteine erfordert präzise Fingerfertigkeit und stärkt die Feinmotorik.
Alphabetisches Bewusstsein: Die Übungen unterstützen die Schüler dabei, die einzelnen Buchstaben zu erkennen und mit ihren Lauten zu verknüpfen, was das Verständnis für den Aufbau und die Struktur der Sprache fördert.
Selbstkontrolle: Nachdem die Schüler alle Buchstaben gefunden haben, können sie überprüfen, ob sie richtig gearbeitet haben, indem sie die zusammengesetzten Buchstaben betrachten. Dies fördert ihr eigenverantwortliches Lernen und ihre Fähigkeit zur Selbstkontrolle.
Vorbereitung
Die farbigen Legebilder kannst du für den mehrfachen Gebrauch laminieren oder in einer Prospekthülle zur Verfügung stellen. Die druckfreundliche oder Schwarz-Weiß-Variante kannst du auf farbiges Kopier- oder Tonpapier kleben. Am besten eignen sich die kleineren Muggelsteine zwischen 10 und 12 mm.
Kostenloses Freebie
Als kleinen Vorgeschmack biete ich dir ein kostenloses Freebie für den Buchstaben M und m an. Lade es dir herunter und probiere es direkt im Unterricht aus!

Ich freue mich, wenn ich dich bei deiner Buchstabeneinführung mit diesem exklusiven Freebie zum Buchstaben M unterstützen kann.
Schau dir auch mein komplettes Materialpaket mit Legebildern zu den Buchstaben an und überzeuge dich selbst von den Vorteilen!
Hier kannst du es finden:
In meinem Etsy-Shop erhältst du mit diesem Link 20% Rabatt. Folge dazu diesem Link:
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Falls du weitere Fragen oder Anregungen hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich auf dein Feedback!
Liebe Grüße
Die Relitante - Doreen Blumhagen
Ein klasse Freebie, vielen Dank! 😊
Schöne Übung für die Buchstabeneinführung