Bewegungspausen für Kindergarten, Vorschule und Grundschule – Tierische Bewegungsübungen für mehr Konzentration, Spaß und Ausgeglichenheit
Warum sind Bewegungspausen im Kita- und Grundschulalltag so wichtig?
Bewegungspausen in Kindergarten, Vorschule und Grundschule sind mehr als nur kleine Unterbrechungen im Alltag – sie sind ein wichtiger Bestandteil eines ganzheitlich fördernden Lernumfelds.
Studien zeigen: Kinder, die sich regelmäßig bewegen, können sich besser konzentrieren, sind ausgeglichener und lernen nachhaltiger. Genau hier setzt mein Bewegungskarten-Set mit tierischen Übungen an: kindgerecht, fantasievoll und sofort einsetzbar! 🐾✨
Was macht dieses Material so besonders? 🦘🦆🦁
Dieses Material ist einzigartig durch:
Klare, einfache Anweisungen – auch für Nichtleser durch die Bildkarten selbsterklärend nutzbar
Tierisch kreative Bewegungen – Kinder schlüpfen in die Rollen von Kängurus, Fröschen, Elefanten und mehr
Farbenfrohe, liebevolle Illustrationen – sprechen Kinder auf emotionaler Ebene an und motivieren zur Bewegung
Ideal für kleine Räume – viele Übungen funktionieren direkt im Gruppenraum oder Klassenzimmer
Perfekt differenzierbar – jede Bewegung kann vereinfacht oder intensiviert werden, je nach Alter und Fähigkeiten
Für welche Altersgruppen und Settings eignet sich das Material?
Das Material wurde speziell für folgende Zielgruppen entwickelt:
Kindergarten (3–6 Jahre) – Förderung der Grobmotorik, Konzentrationsförderung, Ausgleich nach Sitzphasen
Vorschule – Vorbereitung auf Schulalltag, Aufbau von Bewegungsroutinen, Stärkung der Körperwahrnehmung
Grundschule (Klasse 1–2, auch bis Klasse 4 einsetzbar) – Einsatz als Bewegungspausen, im Sportunterricht, als Morgenimpuls oder im offenen Anfang
Förderbereich & Schulsozialarbeit – einfache Bewegungsimpulse für Kinder mit erhöhtem Bewegungsbedarf
Nachhilfe & Homeschooling – als kleine Motivationspause zwischen Übungsphasen
Welche Inhalte sind enthalten und was wird gefördert? 📦🎯
Enthalten sind:
Kindgerechte Bewegungskarten im Tierdesign mit klarer Handlungsanweisung
Jede Karte zeigt eine Bewegung, inspiriert von einem Tier (z. B. „Springe wie ein Känguru“, „Krieche wie eine Schildkröte“)
Bewegungsanleitung + Bildimpuls auf jeder Karte
Karten im DIN-A4-Format, sofort einsatzbereit
Geförderte Kompetenzen:
Motorik & Koordination
Körperwahrnehmung und -kontrolle
Fantasievolles Spiel & Nachahmung
Konzentrationsfähigkeit
Soziale Interaktion (wenn gemeinsam durchgeführt)
Wie lassen sich die Bewegungskarten konkret im Alltag einsetzen? 🏫🧒👧
Diese Bewegungskarten lassen sich extrem flexibel einsetzen – hier ein paar bewährte Ideen aus der Praxis:
🌅 Morgenkreis & Tagesbeginn:
Starte den Tag mit einer fröhlichen Tierbewegung! Das bringt Energie und ein Lächeln ins Gesicht. 😄
✋ Zwischen Lernphasen:
Nutze eine Karte nach 20–30 Minuten konzentrierter Arbeit als „Mini-Pause“ – das beugt Unruhe vor und erhöht die Aufnahmefähigkeit.
🧘♀️ Entspannung & Ausgleich:
Einige Bewegungen (z. B. „Lass dich hängen wie eine Fledermaus“) wirken beruhigend und können gezielt eingesetzt werden, wenn Kinder aufgewühlt sind.
🐾 Bewegungsgeschichten:
Kombiniere mehrere Karten zu einer kleinen Bewegungsgeschichte („Reise durch den Dschungel“) – perfekt für kleine Bewegungseinheiten von 10–15 Minuten.
💡 Stationsbetrieb oder Parcours:
Jede Karte wird eine Station – Kinder durchlaufen die Übungen in Gruppen oder einzeln, je nach Platz und Gruppengröße.
📌 Differenzierungsmöglichkeiten:
Jüngere Kinder machen einfache Bewegungen nach
Ältere Kinder können Bewegung + Tiergeräusche kombinieren oder sich eigene Bewegungen ausdenken
Bewegungen können im Tempo oder Umfang angepasst werden (z. B. schleichen statt krabbeln)
Darum ist dieses Material perfekt für deinen Alltag mit Kindern 💖
Dieses Bewegungskarten-Set bringt mehr als nur Bewegung in deinen Alltag
Es schafft Momente des Lachens und gemeinsamen Erlebens
Es unterstützt wichtige motorische und soziale Kompetenzen
Es lässt sich einfach in bestehende Routinen integrieren
Es braucht keine Vorbereitung – Karte auswählen, loslegen!
Mach die Lernzeit bunter, bewegter und kindgerechter – mit tierischer Unterstützung! 🐍🐘🦩
Häufig gestellte Fragen (FAQ) ❓
Kann ich das Material auch in der Kita mit jüngeren Kindern verwenden? Ja, die Bildimpulse sind selbsterklärend und ideal für Kinder ab ca. 3 Jahren geeignet. Du kannst die Bewegungen anpassen.
Braucht man Platz für die Übungen? Nein – viele Übungen sind für kleine Räume konzipiert. Du brauchst nur eine kleine Fläche pro Kind.
Wie lange dauert eine Bewegungspause? Zwischen 2–5 Minuten – ideal als Mini-Impuls für zwischendurch.
Ist das Material auch für Kinder mit Förderbedarf geeignet? Ja, alle Übungen lassen sich in Tempo und Intensität anpassen. Besonders Kinder mit motorischem oder sozialem Förderbedarf profitieren von den klaren Strukturen.
Muss ich alle Karten auf einmal einsetzen? Nein, du kannst flexibel 1–2 Karten pro Tag nutzen oder kleine Sets zusammenstellen.
BewegungspausePoster für den Kindergarten und die Grundschule
20 % Rabatt bei einem Mindestbestellwert von 30 €!
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.